Als unabhängige Autorin kämpfe ich mit Marketing. Für mich ist das der schwierigste Teil einer ansonsten wunderbaren Arbeit. Dabei ist die einzig wirklich wirksame Marketingstrategie, oh Wunder, die Mund-zu-Mund Propaganda. Da man die nicht kaufen kann, müssen Autoren gute Bücher schreiben. Doch wie erfahren LeserInnen, ob für mich ein Buch gut war oder nicht? Ich muss es sie wissen lassen. Somit ist die einfache Antwort:
Ich schreibe Rezensionen weil ich a) LeserInnen helfen möchte, gute Bücher zu finden, und b) hoffe, dass meine LeserInnen dasselbe für meine Bücher tun. Und eine Rezi zu schreiben ist nicht mal schwer. Man sagt einfach, was einem gut gefallen hat und was nicht, und wenn man genug zeit hat, nennt man noch die Gründe dafür (aber das muss nicht sein). Wichtig ist, dass man ehrlich ist. Hast Du schon mal eine Rezi geschrieben?
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, speichern wir die von dir eingegebenen Daten, um sicherzustellen, dass deine Worte dir zugeordnet werden und niemandem sonst.
Wir werden diese Daten niemals weitergeben.
Ja, ich habe schon mal eine Rezi geschrieben. *g* Das tue ich seit einigen Jahren, begonnen hat das in einem Bücherforum. Die Rezis waren dann auch der Grund, warum ich mit dem Bloggen angefangen habe (ich wollte einfach einen Ort haben, wo ich die sammeln kann).
Und ich freue mich darüber, wie sich meine Rezensionen so entwickelt haben. Jeder hat ja seinen eigenen Stil und seine eigenen Ansprüche – bei mir ist es so, dass ich beschreibe, wie ein Buch auf mich gewirkt und was es bei mir ausgelöst hat. Also ziemlich emotional und subjektiv. Die Rezensionen, die ich selbst gerne lese, müssen – neben dem passenden Genre – nachvollziehbar die Gründe nennen, warum ein Buch gefallen oder nicht gefallen hat. Denn oft ist es ja auch so, dass mich für andere negative Punkte nicht abschrecken. Und sie dürfen nicht zu sehr spoilern, das mag ich nicht so. Es gibt auch viele Rezensionen, mit denen ich persönlich nichts anfangen kann, weil es für mich nur „Blabla“ ist – ich meine das nicht negativ, ich kann dadurch nur überhaupt nicht einschätzen, ob das besprochene Buch etwas für mich wäre, weil ich da keine Ansatzpunkte finde (bspw. weil es nur um den Inhalt geht oder noch um das Cover oder den Verlag).
Rezis zu schreiben ist halt eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Zum Glück kannst Du das ziemlich gut. So werde ich es mir nicht nehmen lassen, immer wieder bei Dir anzuklopfen. 😉
Danke, das ist lieb von dir. *rotwerd*